Dinkel
Dinkel (Triticum spelta) ist nah verwandt mit Weichweizen. Seine Halme sind aber meist länger und dadurch weniger standfest. Das Dinkelkorn reift in einer fest geschlossenen Hülle, der so genannten Spelze. Sie schützt das Korn vor Nässe, Kälte und Schädlingen. Nach dem Dreschen werden die Körner in einem zusätzlichen Arbeitsschritt von den Spelzen getrennt.
Dinkel ist anspruchsloser als Weizen. Er ist robust und kommt auch mit nährstoffarmen Böden gut zurecht. Es gibt Sommersorten, in der Regel wird er aber als Wintergetreide angebaut. Bei Dinkel werden nicht einzelne Körner ausgesät, sondern ganze Ährenteile – so genannte Vesen –, die zwei bis drei bespelzte Körner enthalten. Für die Spätsaat bis in den Dezember ist Dinkel ausgesprochen geeignet. Die Ertragserwartungen sind dann allerdings geringer.
Steckbriefe
Erkennungsmerkmal
Weizen | ca. 35-45 Körner / Ähre, unbegrannt |
Dinkel | ca. 50 Körner / Ähre, unbegrannt, Spelz |
Durum | ca. 25 Körner / Ähre, kurze Grannen |
Gerste | 25-40 Körner / Ähre, anliegende Grannen |
Roggen | 50-60 Körner / Ähre, abstehende Grannen |
Triticale | ca. 60 Körner / Ähre, anliegende Grannen |
Hafer | 30 – 40 Körner / Rispe |
Anbauumfang (ø)
Weizen | 629 ha |
Dinkel | 168 ha |
Durum | 139 ha |
Gerste | 165 ha |
Roggen | 165 ha |
Triticale | 35 ha |
Mais | 145 ha |
Hafer | 90 ha |
Aussaat
Weizen | Mitte September – Mitte November |
Dinkel | Anfang – Mitte Oktober |
Durum | September – Oktober |
Gerste | Ende September – Mitte Oktober |
Roggen | Mitte September – Mitte Oktober |
Triticale | Ende September – Mitte November |
Mais | Mitte April – Anfang Mai |
Hafer | Ende Februar – Mitte März |
Ernte
Weizen | Mitte Juli – Ende August |
Dinkel | Mitte Juli – Mitte August |
Durum | Ende Juli – Mitte August |
Gerste | Ende Juni – Anfang Juli |
Roggen | Mitte Juli – Mitte August |
Triticale | Mitte Juli – Ende August |
Mais | Mitte September – Mitte Oktober |
Hafer | Mitte August – Anfang September |
bevorzugte Bodenstruktur
Weizen | nährstoffreiche, tiefgründige Böden |
Dinkel | alle Lagen außer sandige Böden |
Durum | fruchtbare, leicht erwärmbare Böden |
Gerste | Böden ohne hohe Frostgefährdung |
Roggen | hohe Verträglichkeit mit allen Lagen |
Triticale | hohe Verträglichkeit mit allen Lagen |
Mais | hohe Verträglichkeit mit allen Lagen |
Hafer | hohe Verträglichkeit mit allen Lagen |
Vermarktungswege / Weiterverarbeitung
Weizen | Mühlen / Weizenmehl |
Dinkel | Mühlen / Dinkelmehl |
Durum | Mühlen / Hartweizenmehl, für die Pastaproduktion |
Gerste | Futtergetreide |
Roggen | Mühlen / Roggenmehl |
Triticale | Futtergetreide |
Mais | Körner- und Silomais / Viehfutter |
Hafer | Schälhafer / Mühlen / Haferflocken für Humanernährung |