zurück zur Produktliste

Durum

Durum (Triticum durum) – besser unter dem Namen Hartweizen bekannt – hat nach Weichweizen die weltwirtschaftlich nächstgrößte Bedeutung. Die unbegrannte, im Vergleich zu anderem Getreide mehr rundliche Ähre wird bis zu 6 cm lang. Die Körner des Durumweizens sind sehr hart und glasig gelb. Die Befruchtung erfolgt sowohl durch Selbstbestäubung als auch durch Fremdbestäubung.

In der Regel erfolgt der Anbau von Durumweizen als Sommergetreide. Er ist besonders für tiefgründige, nährstoffreiche Böden geeignet. Sommerdurum benötigt im Frühjahr ausreichend Wärme und Niederschlag, um genug Triebe für einen guten Ertrag zu bilden. Da der Standort Plaußig diese Voraussetzungen nicht erfüllt, erproben wir den Anbau von Winterdurum.

Steckbriefe

Erkennungsmerkmal

Weizenca. 35-45 Körner / Ähre, unbegrannt
Dinkelca. 50 Körner / Ähre, unbegrannt, Spelz
Durumca. 25 Körner / Ähre, kurze Grannen
Gerste25-40 Körner / Ähre, anliegende Grannen
Roggen50-60 Körner / Ähre, abstehende Grannen
Triticaleca. 60 Körner / Ähre, anliegende Grannen
Hafer30 – 40 Körner / Rispe

Anbauumfang (ø)

Weizen629 ha
Dinkel168 ha
Durum139 ha
Gerste165 ha
Roggen165 ha
Triticale35 ha
Mais145 ha
Hafer90 ha

Aussaat

WeizenMitte September – Mitte November
DinkelAnfang – Mitte Oktober
DurumSeptember – Oktober
GersteEnde September – Mitte Oktober
RoggenMitte September – Mitte Oktober
TriticaleEnde September – Mitte November
MaisMitte April – Anfang Mai
HaferEnde Februar – Mitte März

Ernte

WeizenMitte Juli – Ende August
DinkelMitte Juli – Mitte August
DurumEnde Juli – Mitte August
GersteEnde Juni – Anfang Juli
RoggenMitte Juli – Mitte August
TriticaleMitte Juli – Ende August
MaisMitte September – Mitte Oktober
HaferMitte August – Anfang September

bevorzugte Bodenstruktur

Weizennährstoffreiche, tiefgründige Böden
Dinkelalle Lagen außer sandige Böden
Durumfruchtbare, leicht erwärmbare Böden
GersteBöden ohne hohe Frostgefährdung
Roggenhohe Verträglichkeit mit allen Lagen
Triticalehohe Verträglichkeit mit allen Lagen
Maishohe Verträglichkeit mit allen Lagen
Haferhohe Verträglichkeit mit allen Lagen

Vermarktungswege / Weiterverarbeitung

WeizenMühlen / Weizenmehl
DinkelMühlen / Dinkelmehl
DurumMühlen / Hartweizenmehl, für die Pastaproduktion
GersteFuttergetreide
RoggenMühlen / Roggenmehl
TriticaleFuttergetreide
MaisKörner- und Silomais / Viehfutter
HaferSchälhafer / Mühlen / Haferflocken für Humanernährung
zurück zur Produktliste