Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir möchten Ihnen mit den nachfolgenden Hinweisen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben.
Sie können uns gern postalisch oder per E-Mail erreichen:
Saat-Gut Plaußig Voges KG
Herrn Benedikt Biermann
Plaußiger Dorfstraße 12
04349 Leipzig
E-Mail: info@saat-gut-plaussig.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen als unsere Kunden, Geschäftspartner oder Besucher unserer Website oder unserer Veranstaltungen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie etwa aus Grundbüchern, Handels- und Vereinsregistern, Schuldnerverzeichnissen, der Presse oder aus dem Internet zulässigerweise gewinnen oder die uns von anderen Unternehmen berechtigterweise übermittelt werden.
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir Personalien wie Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Telefax und andere Kontaktdaten. Darüberhinaus erheben und verarbeiten wir Daten mit Bezug zu unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, etwa über Pachtverträge, Kauf-und Lieferverträge, Mietverträge sowie damit in Bezug stehende Zahlungsdaten und Daten über Ihre Konten.
Des Weiteren erheben wir Daten, die im Zusammenhang mit dem Zugriff auf unsere Website stehen, wie etwa die von Ihnen verwendete IP-Adresse.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Die Verarbeitung von Daten erfolgt:
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Soweit erforderlich, stehen die Daten auch unseren in der Gruppe verbundenen Unternehmen zur Verfügung, insbesondere der Saat-Gut Plaußig Voges bio! KG, der Saat-Gut Plaußig landwert! GmbH und der Voges Kaufmannsladen GmbH & Co. KG. Auch von uns eingesetzte Dritte, etwa Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir verpflichten unsere Dientsleister und andere Drittparteien zur Vertraulichkeit und ihrerseits zur Einhaltung der relevanten Datenschutzvorschriften. Solche Drittunternehmen sind insbesondere IT-Dienstleister, Logistikunternehmen, Druckereien, Telekommunikationsanbieter, Inkassostellen, Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsberater sowie Berater in Bezug auf Marketing und Vertrieb.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass viele unserer Geschäftsbeziehungen auf Dauer angelegt sind.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (insbesondere steuer-, handels- und zivilrechtlicher Aufbewahrungspflichten) nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu den unter oben unter Frage 3 Ziffer 2) genannten Zwecken.
Jede betroffene Person, also auch Sie, hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO sowie – soweit anwendbar - das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO. Darüberhinaus besteht im Grundsatz ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO).
Sollten Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Sie haben in den nachfolgend beschriebenen Fällen ein Widerspruchsrecht. Der Widerspruch kann formfrei an die im Impressum oder oben im Abschnitt „Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?“ genannte Adresse erfolgen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn diese Daten aufgrund eines öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder im überwiegenden Interesse von uns oder eines Dritten verarbeitet wurden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Der Widerspruch muss aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, erfolgen.
Legen Sie begründet Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.