Sonnenblumen
Sonnenblumen (Helianthus annuus) sind Korbblütengewächse. Sie werden überwiegend durch Fremdbestäubung befruchtet, dabei fast ausschließlich durch Insekten. Sie wachsen bis zirka 2 m hoch, der Blütenstand hat einen Durchmesser bis 30 cm. Den äußeren Teil des Blütenstands bilden gelbe Zungenblüten, den inneren Teil braune Röhrenblüten, die den Samen liefern. Bei den in der Landwirtschaft genutzten Sonnenblumen beträgt der Ölgehalt der Frucht zirka 50 %.
Sonnenblumen benötigen viel Licht und Wärme und wachsen am besten auf nährstoffreichen Böden mit guter Wasserversorgung während der Blüte. Bis zum 4-Blatt-Stadium vertragen die Pflanzen Spätfrost bis -5° C. Als Vorfrucht eignen sich alle Getreidearten, als Folgefrucht Winterweizen und Mais. In der Fruchtfolge sollte die Anbaupause für Sonnenblumen vier bis fünf Jahre betragen.
Steckbriefe
Anbauumfang (ø)
Zuckerrüben | 100 ha |
Raps | 631 ha |
Sonnenblumen | minimal |
Erbse | 50 ha |
Grünland | 50 ha |
Aussaat
Zuckerrüben | März / April |
Raps | Mitte August – Anfang September |
Sonnenblumen | Ende März – Mitte April |
Erbse | Oktober bzw. Februar / März |
Grünland | — |
Ernte
Zuckerrüben | Mitte September – Mitte Dezember |
Raps | ab Mitte Juli |
Sonnenblumen | Anfang September – Anfang Oktober |
Erbse | August |
Grünland | Frühjahr – Herbst |
bevorzugte Bodenstruktur
Zuckerrüben | tiefgründige, humose Böden mit guter Wasserverfügbarkeit |
Raps | tiefgründige Böden ohne Verdichtungen |
Sonnenblumen | mittelschwere, gut durchlüftete und tiefgründige Böden |
Erbse | tiefgründige, humusreiche Lehmund Lössböden |
Grünland | hohe Verträglichkeit mit allen Lagen |
Vermarktungswege / Weiterverarbeitung
Zuckerrüben | Zuckerfabriken / Zucker, Biogas- & Ethanolproduktion |
Raps | Ölmühlen / Speiseöl bzw. Biokraftstoff |
Sonnenblumen | Ölmühlen / Speiseöl bzw. Biokraftstoff |
Erbse | Viehfutter |
Grünland | Viehfutter |